Archive for the ‘Ernährung’ Category

Wenn es im Bereich des Kraftsports so etwas wie ein ungeschriebenes Gesetz gibt, bei dem sich alle Beteiligten unabhängig von ihrer individuellen Ernährungsphilosophie einig sind, dann ist es die Tatsache, dass es kaum möglich ist, Muskeln ohne eine ausreichende Proteinzufuhr aufzubauen. Den bequemsten Weg, deinen täglichen Bedarf zu decken, beschreitest du, indem du auf Proteinpulver […]

Wenn es um den Muskelaufbau geht, neigen viele Freizeitsportler dazu, in zu komplexen Dimensionen zu denken und vom Hölzchen aufs Stöckchen zu kommen. Dies führt dazu, dass oftmals viele Stunden damit verbracht werden, unterschiedlichste einander widersprechende Studien zu analysieren, die einmal wieder ein neues Wundermittel für den Muskelaufbau in Aussicht stellen. Dabei wird jedoch vergessen, […]

Wer nachhaltige Erfolge im Bereich des Muskelaufbaus erzielen möchte, ist nach einem harten und langen Workout ohne Wenn und Aber auf ein ausreichendes Maß an Regeneration angewiesen. Es muss sichergestellt werden, dass die trainierte Muskulatur ausreichend Zeit erhält, um die im Zuge des Trainings entstandenen Mikrotraumen zu reparieren und somit den Aufbau neuer Muskelmasse einzuleiten. […]

Vermeide Hardcore-Diäten

Posted: 31st Januar 2015 by Max in Ernährung
Tags:

Selbstverständlich ist die Reduktion von überflüssigem Körperfett essenziell, um deine Muskulatur zum Vorschein zu bringen, was jedoch nicht bedeuten soll, dass in jedem Fall eine strenge Diät notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Ganz im Gegenteil kann eine dauerhafte Kalorienreduktion dazu führen, dass du einen unverhältnismäßig großen Anteil deiner hart erarbeiteten Muskulatur verlierst und […]

Vitamin E beim Muskelaufbau

Posted: 10th September 2014 by Max in Ernährung
Tags:

Neben Vitamin A und C zählt Vitamin E zu den stärksten Antioxidantien und gehört somit auf den Speiseplan der Sportler. Wie die meisten Vitamine kann Vitamin E nicht von unserem Körper gebildet werden und muss daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Vitamin E ist an vielen Vorgängen beteiligt, die für den Muskelaufbau wichtig sind. Daher […]

Vitamin A beim Muskelaufbau

Posted: 20th Juli 2014 by Max in Ernährung
Tags:

Vitamin A (Retinol) ist an vielen Funktionen unseres Körpers beteiligt. Neben Verbesserung des Sehvermögens in der Dunkelheit, stärkt Vitamin A das Immunsystem. Für Sportler sind aber vor Allem die wachstumsfördernden Wirkungen interessant, an denen das Vitamin A maßgeblich beteiligt ist. Das Vitamin ist für die Bildung des Wachstumshormons und des Testosterons wichtig, es ist an […]

Creatin ist ein natürlicher Wirkstoff der von unserem Organismus aus den Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin produziert wird. Die körpereigene Produktion beläuft sich auf ca. 1g pro Tag. Ein weiteres Gramm wird im Schnitt durch die Ernährung zugeführt. Reich an Creatin sind vor Allem Fisch und Fleisch. Bei Vegetariern fällt die Creatin Zufuhr durch die […]

Vitamine und Muskelaufbau

Posted: 22nd Juni 2014 by Max in Ernährung
Tags:

Vitamine sind Mikronährstoffe die im Gegenteil zu Makronährstoffen (Proteine, Kohlenhydrate, Fette) keine Energie liefern. Vitamine sind an vielen lebenswichtigen Funktionen unseres Körpers beteiligt und tragen einen maßgeblichen Beitrag zum Aufbau neuer Zellen bei. Sie regulieren Stoffwechselvorgänge und sind somit für Muskelaufbau unabdingbar. Eine Leistungssteigerung im Sport ist durch hohe Dosierung bestimmter Vitamine nicht möglich, jedoch […]

Die Ernährung spielt beim Muskelaufbau eine Schlüsselrolle. Das ist jedem bekannt. Doch leider wird die Muskelaufbau Ernährung oft nur auf das „Protein“ beschränk. Schade. Denn es gibt so viele Möglichkeiten, den Muskelaufbau durch gezielte Ernährungsstrategien zu optimieren. Um eine dieser Möglichkeiten geht es in diesem Artikel. Dieser Ernährungstipp ist sehr einfach umsetzbar, jedoch sehr effektiv! […]

Muskelaufbau ohne Insulin ist wie ein Konzert ohne Musik, wie Sommer ohne Sonne, oder wie Venedig ohne Wasser. Insulin ist das anabolste Hormon, das unser Körper produziert. Das Hormon wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und dient zur Regulierung des Blutzuckerspiegels. Es wird am stärksten nach Einnahme kurzkettiger Kohlenhydrate ausgeschüttet. Das Insulin hemmt katabole Vorgänge im […]